Grüntuch Ernst

Berlin

HAINWERK

Nachverdichtung des Berliner Blockrands

Mit dem Projekt Hainwerk entsteht in Friedrichshain ein zukunftsorientiertes Gebäude entlang der Revaler und Gubener Straße, das sich in die Typologie der klassischen Berliner Blockrandbebauung einfügt. Das Raumprogramm kombiniert Einzelhandel, Bürokonzepte und Aufenthaltsflächen in einem durchgrünten, urbanen Kontext. Zur Straße hin befinden sich kleinteilige Gewerbeeinheiten, während ein Supermarkt das Untergeschoss belegt. Die extensive Dachterrasse mit über 900 m² Fläche schafft zusätzliche Aufenthaltsqualität und verbessert das städtische Mikroklima.

Architektur für resiliente Stadtquartiere

Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes wird geprägt durch eine grün eingefärbte Fassade in Kombination mit großzügigen Dachgärten. Das Nutzungskonzept folgt den Prinzipien zeitgemäßer Arbeits- und Lebensräume und setzt auf Flexibilität, Aufenthaltsqualität und ökologische Verantwortung. Die Begrünung und Durchmischung der Nutzungen leisten einen Beitrag zur Biodiversität und zur sozialen Belebung des Quartiers. Die bauliche Struktur ist auf Anpassungsfähigkeit und langfristige Nutzbarkeit ausgerichtet.

Hybridbau im Maßstab

Das Bauvorhaben hat sich hohe Ziele zur Nachhaltigkeit auferlegt und setzt diese konsequent um . Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe, als konstruktiver Baustein, in den Holz-Beton- Verbunddecken, Stützen und Unterzügen, sowie Aspekte des Cradle-to-Cradle-Prinzips werden in den Verbindungen und Ausbauten berücksichtigt. Unter- und Erdgeschoss bestehen aus Stahlbeton mit einem Anteil an Recyclingmaterialien und klimaschonendem CEMIII Beton, während die Obergeschosse in Holzhybridbauweise errichtet werden. Holz-Beton-Verbunddecken, deckengleiche Stahlverbundträger im Gebäudeinneren und Randträger in Holzbauweise schaffen flexible Raumstrukturen und werden in vorgefertigten Elementen mit verschraubten Verbindungen geplant und ausgeführt. Ergänzt wird die Konstruktion durch ein autarkes Energiekonzept mit Geothermie, Photovoltaik und Luftwärmepumpen – Das Bauvorhaben zeigt beispielhaft, wie ein vorbildlicher Umgang mit den Ressourcen-, der Energie und den Emissionen im Einklang mit beeindruckender Architektur und zukunftsfähigen Raumkonzeptionen gelingen kann.

Planungspartner
Grüntuch Ernst Architekten (Architekt Gewerbe)
Code of Practice Architects GmbH (Architekt Wohnen)
Drees & Sommer GmbH (DGNB Zertifizierung )
eZeit Ingenieure GmbH (Energiekonzept)
hhpberlin GmbH (Brandschutz)
ISRW Dr. Ing. Klapdor GmbH (Bauphysik)
Levin Monsigny Landschaftsplaner (LA)
W33 Ingenieurgesellschaft mbH (TGA)
Kunde
Henderson Park Ltd.vertreten durch HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH
Größe
29.000 m²
Zeitraum
seit 2022, im Bau
Leistungen
Tragwerksplanung HOAI §51 ff LP 1-LP8; Tragwerksplanung HOAI §51 ff LP5
Besondere Leistung: Holzbau Detailplanung im Auftrag des GU Adolf Lupp GmbH + Co KG
Bildrechte
by mir.no HAMBURG TEAM

Bildergalerie

NACH OBEN