ACME Berlin
Berlin
Mit dem REWE Green Farming Markt in Berlin Lankwitz entsteht die zweite Generation der bundesweiten Einführung einer neuen Identität von REWE Supermärkten. Das zweigeschossige Supermarktgebäude kombiniert Verkauf, Produktion und Kommunikation unter einem Dach und stellt die nachhaltige und transparente Lebensmittelproduktion mit dem Anbau von Salat in der Dachfarm exemplarisch in den Mittelpunkt und wird damit zum Vorreiter zukunftsweisender Supermarktkonzepte.
Die Tragstruktur als prägender Teil der Architektur setzt auf biogene Baustoffe, der Holzbau steht im Mittelpunkt des Einkaufserlebnisses. Das weit spannende Dachtragwerk besteht aus Brettschichtholzstützen, sieben gestapelten, miteinander verschraubten Holzbalkenlagen und einer raumabschließenden Brettsperrholzplatte, gegründet auf einer schlanken Platte in Stahlbetonbauweise. Die geometrische und konstruktive Entwicklung der Stützenköpfe folgt gestalterischen, funktionalen und baupraktischen Prämissen, die als Teil der Systementwicklung/-optimierung einen weiteren Meilenstein darstellt. Unter dem Dach verortete Nutzungsbereiche werden aus vorgefertigten Holztafelwänden und Holzrippendecken konstruiert. Die einfache Fügung- und Entfügung, damit planmäßige Wieder- und Weiterverwendung der Bauteile, ermöglicht eine zirkuläre Konzeption des Gebäudes, als Grundlage zukunftsweisender und klimabewusster Bauwerke.
Die Weiterentwicklung des Marktkonzeptes vom ersten Prototypen in Wiesbaden, mit dem nun zweiten Prototypen in Berlin, zeichnet sich durch eine tiefgreifende strukturelle Optimierung für unterschiedliche Typologien aus, die sowohl die deutliche von Ressourcen, unter Berücksichtigung des architektonischen Ausdrucks beinhaltet, als auch die Reduktion von Knotenpunkten und damit Verbindungsmitteln.