Graft Architekten

Berlin

COLUMBIADAMM

Transformation im Bestand - Von der Werkhalle zur modernen Arbeitswelt

Am Columbiadamm in Berlin entstand 2012 der neue Unternehmenssitz für einen Spezialisten für Raum-, Objekt- und Möbelkonzepte in vorbildlich ökologischer Bauweise. Der Bau beinhaltet eine Werkhalle, Verwaltung und Planung in einem L-förmigen Baukörper. Unter Berücksichtigung der bestehenden Qualitäten des Bestandsbaus erfolgt aktuell die Transformation des Bestandes, hin zu einer modernen und zukunftsfähigen Arbeitswelt.

Aufstockung und Umnutzung in Hybridbauweise

Die Transformation der Nutzung erfolgt unter baulichen Maßnahmen mit einem behutsamen Eingriff und der Erweiterung der Gebäudestruktur. Die bisher eingeschossige Werkhalle wird durch ein eingestelltes Geschoss erweitert. Ein schlanker Stahlskelettbau wird hierzu mit Deckenelementen aus Brettsperrholz umgesetzt und lagert auf der bestehenden Bodenplatte auf. Eine große Eingangstreppe in Holzbauweise verbindet Funktionalität mit Aufenthaltsqualität. Die Fassade der Werkhalle wurde mit Holzschindeln erweitert, größere Öffnungen und moderne PR-Fassaden sorgen für mehr Licht und Transparenz. Eine eingeschossige Aufstockung des Bestandes erfolgt zudem in Holzrahmenbauweise unter Berücksichtigung der vorhandenen Lastreserven mit wenigen Verstärkungen und Ertüchtigungen der Bestandskonstruktion

Das ursprüngliche Sparrendach des Bestandes wurde zur tragenden Geschossdecke ertüchtigt, wobei die vorhandene Lehmputzdecke weitgehend erhalten bleiben konnte, erforderliche Eingriffe wurden minimalinvasiv geplant und umgesetzt. Neue Wandscheiben aus Holzrahmen- und Brettsperrholzelementen ergänzen die aussteifende Konstruktion. Die neue Aufstockung nutzt eine leichte, effiziente Holzstruktur, die sich konstruktiv wie gestalterisch in den Bestand einfügt. So entsteht ein stimmiger Materialdialog zwischen Bestand und Erweiterung. Über einen Fahrstuhlschacht in Massivholzbauweise erfolgt die Erschließung der neuen Gebäudeteile.

Planungspartner
Graft Architekten LP1-4, Berlin (Architektur) kba Architekten LP5-8, Berlin (Architektur)
Kunde
UTB Projektmanagement GmbH
Größe
1.985 m²
Team
Studio Silence
Zeitraum
2022 - 2025
Leistungen
Tragwerksplanung HOAI §51 ff LP 1-LP8, inkl Werkstattplanung
Stahl- und Holzbau für den Generalunternehmer
Dressler Bau GmbH, ab LP5

NACH OBEN